News Übersicht


 Wirkungsnachweis für Smektit
Heilerde gegen Kinder-Durchfall

Wirkungsnachweis für Smektit

Heilerde ist ein beliebtes Hausmittel gegen Durchfall. Studien weisen darauf hin, dass die Heilerde die Durchfalldauer bei Kindern tatsächlich verkürzen kann – sofern sie Smektit enthält.
Hautscreening-Apps im Test
Muttermal oder Melanom?

Hautscreening-Apps im Test

Ist das Hautkrebs oder nur ein Leberfleck? Welche Salbe lindert mein Ekzem? Diese und ähnliche Fragen sollen Betroffene ganz einfach per Smartphone und Hautscreening-App klären können. Wie gut das klappt, hat Stiftung Warentest untersucht.
Tabletten und Kapseln richtig abschlucken
Einnahme-Regeln beachten

Tabletten und Kapseln richtig abschlucken

Einfach in den Mund und runter damit? Nicht ganz – denn beim Schlucken von Tabletten und Kapseln sind einige Regeln zu beachten.
Richtiger Umgang mit Inhalatoren
Einweisung auch in Apotheken

Richtiger Umgang mit Inhalatoren

Mit den richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome einer COPD oder eines Asthmas oft lindern. Doch die Anwendung der Inhalatoren ist gar nicht so einfach. Unterstützung erhalten Patient*innen in Apotheken und Arztpraxen.
Fake-Bilder im Netz kennzeichnen!
Zu schön um wahr zu sein

Fake-Bilder im Netz kennzeichnen!

Die Sozialen Medien sind voll mit Influencern, die sich und ihre Schönheit stolz dem digitalen Publikum präsentieren. Doch in den allermeisten Fällen sind die perfekten Körper mit Software aufgehübscht. Schönheitschirurg*innen ist dies ein Dorn im Auge.
Passivimpfung schützt Risikokinder
Kursierende RS-Viren

Passivimpfung schützt Risikokinder

RS-Viren sorgen bei Säuglingen und Kleinkindern jeden Winter erneut für schwere Atemwegsinfektionen. Auch diesen Winter leiden viele Kinder daran. Eine Passivimpfung schützt vor gefährlichen Verläufen.
Entlassrezept hilft Klinikpatient*innen
Nach der Klinik gut versorgt

Entlassrezept hilft Klinikpatient*innen

Wer aus dem Krankenhaus entlassen wird, hat Anspruch auf ein "Entlassmanagement". Dazu gehört auch, dass Krankenhauspatient*innen - wenn notwendig - bereits bei ihrer Entlassung ein Rezept für die Anschlussmedikation bekommen. Damit entfällt der Stress, schnellstmöglich ein Termin bei der niedergelassenen Ärzt*in zu bekommen. Es gibt allerdings einige Sonderregelungen.
Wirksamer Schutz vor Long-COVID
Hoffnung auf Paxlovid

Wirksamer Schutz vor Long-COVID

Bisher wurde die Einnahme von Paxlovid bei einer Coronavirus-Infektion nur Risikopatient*innen empfohlen. Eine neue Studie könnte das ändern, denn das Medikament scheint auch vor Long-COVID zu schützen.

Unsere Partnerapotheke

zur Homepage

News

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rathaus-Apotheke
Inhaber Heinz Wernke
Telefon 09726/90 79 30
Fax 09726/90 79 32
E-Mail rathaus.apo.euerbach@t-online.de